Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen
Die AGFA ist eine unabhängige NABU Arbeitsgemeinschaft. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und finanzieren uns über Spenden.
Unser Anliegen ist der Naturschutz. Sie brauchen Hilfe oder Rat? Wenden Sie sich an uns ( info(at)fledermausschutz-seligenstadt.de oder 01590 1341323! Gerne werden wir uns bemühen ihnen zu helfen. Sie wollen aktiv werden für die Natur? Werden Sie bei uns Mitglied! Die Mitgliedschaft ist kostenlos, aktive Mitarbeit ist erwünscht.
Unser Spendenkonto:


Erste Hilfe in Notfällen für Fledermäuse
Gesundheitliche Gefahren durch heimische Fledermäuse
Bayrisches Umweltministerium gibt Antworten zu Fragen des Fledermausschutzes.
Stand der Amphibienwanderung 2021
Dunkle Bienen für unsere Streuobstwiesen
Der Kreis Offenbach und unser Arbeitsgebiet
Osterferienbetreuung in Mainhausen
Fledermauskontrollen:
Die Kontrollen für 2021 stehen an. Wir sind dabei verschiedene Fledermauskästen zu erproben und wollen Ende März mit den Kontrollen beginnen. Dabei werden eine Reihe von speziellen Kästen zu den bestehenden Kästen gehängt. Der Bericht für das letzte Jahr ist Fledermauskontrolle Ostkreis Offenbach 2020. Die anstehende Kontrolle wird unter Fledermauskontrolle Ostkreis Offenbach 2021 dokumentiert.
Amphibienmonitoring im NSG Rotsohl und Thomassee
Ist geplant ab Ende März bis Ende Mai im Rahmen der NSG Betreuung. Die Kleingewässer in diesem Gebiet sind bis auf die Postteiche freigestellt und die Annahme der Maßnahmen durch die Amphibienarten soll möglichst dokumentiert werden.
Neue Streuobstwiese am Benzbruch in Zellhausen
Amphibienlehrpfad:
Im Moment sind keine Führungen möglich.
Biotoppflege:
Soweit Zeit ist, werden wir noch Weiden von den Sandflächen der Sendefunkanlage Zellhausen ausgraben. Auf der Wiese am Keltergraben muss das Holz entfernt werden.
Fledermausbunker:
Die Finanzierung des Bunkerumbaues scheint gesichert. Theoretisch stehen uns nun 24.000€ für den Umbau zur Verfügung. Von der Gemeinde Mainhausen fehlt aber eine schriftliche Zusage über die bereits mündlich zugesagten 6.000€. Über Stiftungen (privat und des Kreises Offenbach) stehen uns im Moment 18.000€ zur Verfügung. Nach einer schriftlichen Zusage seitens der Gemeinde können die Erd- und Betonarbeiten in Auftrag gegeben. Den Umbau der Bunker wollen wir nach den Lockerungen der Corona-Auflagen zusammen mit der THW Jugend Seligenstadt angehen.
nächste Termine:
- Erfassung des Grauen Langohrs im Rahmen der AGFH Erfassung.
- Blumenwiese am hinteren Eingang der Käthe-Paulus-Schule anlegen und ein Bienenhotel, sowie eine Trockenmauer bauen.
- Pflege der Obstwiese in Zellhausen (Benzbruch)
- Fledermaus-Frühjahrskontrolle. Amphibienmonotoring am Thomassee und Rotsohl.
Jahreshauptversammlung 2020:
Jahreshauptversammlung 2019
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2018:
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018
Bilder von den Orchideen-Wanderungen 2018
Arbeitsschwerpunkte :
Fledermausschutz:
- Fledermausmonitoring im Wald von Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg zur Erfassung der lokalen Wald-Fledermausfauna
- Betreuung von Wochenstubenquartieren
- Beratung rund um die Fledermaus
- Betreiben eines Fledermauslehrpfades im Seligenstädter Stadtwald
- im Herbst Fledermausführungen für Schulklassen

Amphibienschutz:
- wir betreuen seit den Amphibienzaun zwischen Zellhausen und Seligenstadt
- im Frühjahr sind auf Anfrage Amphibienexkursionen für Schulklassen möglich
- Wir betreiben einen Amphibienlehrpfad zwischen Zellhausen und Seligenstadt
Streuobstwiesenpflege:
- 6.000 qm große Streuobstwiese im Griesgrund von Seligenstadt
- 4.500 qm große Streuobstwiese im Woog von Hainstadt
- 3.000 qm große Streuobstwese am Schwarzbruch von Seligenstadt