Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen
Die AGFA ist eine unabhängige Arbeitsgemeinschaft. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und finanzieren uns über Spenden.
Unser Anliegen ist der Naturschutz. Sie brauchen Hilfe oder Rat? Wenden Sie sich an uns ( info(at)fledermausschutz-seligenstadt.de oder 01590 1341323! Gerne werden wir uns bemühen ihnen zu helfen. Sie wollen aktiv werden für die Natur? Werden Sie bei uns Mitglied! Die Mitgliedschaft ist kostenlos, aktive Mitarbeit ist erwünscht.
Unser Spendenkonto:



Beitrag in der Sendung „Alle Wetter“ zu unserem Bunkerumbauprojekt

ToDo
nächste Termine:
- Obstbäume wässern
- Führung zur Batnight wurde auf den 3. September (Samstag) um 19 Uhr am Beginn des Fledermauslehrpfades am Parkplatz Lange-Schneise (name der A3 Abfahrt Seligenstadt).

Erste Hilfe in Notfällen für Fledermäuse
Der Kreis Offenbach und unser Arbeitsgebiet
Veranstaltungshinweis:




Geschehen am Amphibienzaun
Bericht der FAZ über unseren Amphibienzaunaufbau
Die aktueller Zaunbetreuung für 2022 ist beendet. Es war eines der schlechtesten Ergebnisse in der 12 jährigen Zaunbetreuung. Mit der Einrichtung einer stationären Amphibienschutzanlage wurde begonnen.
Fledermauskontrollen:
Die Frühjahrserfassung iist weitgehend abgeschlossen der aktuellen Stand des Frühjahrs-Kastenmonitoring fast flächendeckend gemacht.
Der Bericht für 2021 steht als PDF zur Verfügung.

Amphibienmonitoring im NSG Rotsohl und Thomassee
Ist geplant ab Ende März bis Ende Mai im Rahmen der NSG Betreuung. Die Kleingewässer in diesem Gebiet sind bis auf die Postteiche freigestellt und die Annahme der Maßnahmen durch die Amphibienarten soll möglichst dokumentiert werden.
Obstbaumpatenschaft und Streuobstwiesen
Streuobstwiese im Bensbruch in Zellhausen
Grundstück „Fasanengarten“ in Seligenstadt hinterm Eichwaldhof
Streuobstwiese auf der alten Mülldeponie im Griesgrund in Seligenstadt
Fledermausbunker:
Die Eingänge sind zubetoniert und die Türen sind eingebaut. Nun werden im Inneren Fledermausquartiere gebaut.
Naturlernort Schule
Seit Oktober 2021 können wir wieder mit unserer Naturschutz AG weiter machen. Hoffentlich wird nicht wieder alles runter gefahren! Die ersten Termine haben wir zur Nistkastenkontrolle genutzt. Von 30, im Frühjahr aufgehängten, Nistkästen waren 14 belegt. Eine tote adulte Blaumeise in einem Nistkasten. Immer noch die bakterielle Meisenseuche?

Wenn alles klappt, wollen wir die nächste Zeit mit den Kids 3 Steinkauzröhren aufhängen. Sie sollen auf Galgen am Ende des Amphibenlehrpfades aufgebaut werden. Auch an Fledermauskästen ist einiges da, was wir noch dort aufhängen müssten. Da jeder 2. Baum der Baumallee einen Vogelkasten trägt, könnten auf die dazwischen liegenden Bäume Fledermauskästen aufgehängt werden.


Jahreshauptversammlung 2021:
Fand am 8. April 2022 (Fr) um 18:30 Uhr im Vereinsheim des NABU Hainburg am Bahnhof in Hainstadt statt. Der alte Vorstand wurde wiedergewählt.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2021
Jahreshauptversammlung 2020:
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020
Jahreshauptversammlung 2019
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019
Jahreshauptversammlung 2018:
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018
Bilder von den Orchideen-Wanderungen 2018
Arbeitsschwerpunkte :
Fledermausschutz:
- Fledermausmonitoring im Wald von Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg zur Erfassung der lokalen Wald-Fledermausfauna
- Betreuung von Wochenstubenquartieren
- Beratung rund um die Fledermaus
- Betreiben eines Fledermauslehrpfades im Seligenstädter Stadtwald
- im Herbst Fledermausführungen für Schulklassen

Amphibienschutz:
- im Frühjahr sind auf Anfrage Amphibienexkursionen für Schulklassen möglich
- Betreuung der gerade in Bau befindlichen Amphibienschutzanlage zwischen Zellhausen und Seligenstadt
Streuobstwiesenpflege:
- 6.000 qm große Streuobstwiese im Griesgrund von Seligenstadt
- 4.500 qm große Streuobstwiese im Woog von Hainstadt
- 3.416 qm große Streuobstwese „Fasanengarten“ am Schwarzbruch von Seligenstadt
- 20.000 qm große Streuobstwiese im Bensbruch von Zellhausen
Aktuelle Satzung:
Satzung Arbeitsgemeinschaft Fledermaus und Amphibienschutz
apropos …
Wenn Sie bis zu dieser Stelle gelesen haben, interessiert Sie vielleicht der Natur- und Tierschutz und unser Projekt „Naturlernort Schule“?
Wir freunen uns über jeden, der uns unterstützen will! Wir haben keinen Mitgliedsbeitrag, benötigen aber Ihre aktive Unterstützung.