Fledermausbunker im Süden von Mainhausen

7. Februar 2022
Wir haben mit den Arbeiten an den alten Bunkern begonnen. Der Bagger war da und der westlichste Bunker wurde aufgegraben.



9. Februar 2022
Alle drei Bunker waren aufgegraben und unsere Säuberungearbeiten begannen.

Der westlichste Bunker war am Meisten verschmutzt. Unzählige Säcke mit Styropor, Glasscherben und Getränmkedosen haben wir aufgesammelt.

Im Eingangsbereich haben wir die total verdichtete Erde aufgehackt und weggeschafft. Wir sind noch nicht ganz fertig. Der nächste Einsatz ist am Freitagnachmittag.

Die Erde sammeln wir in einer Bunkerecke.

In der Mitte entsteht ein Steinhaufen. Auch die Steine vor den Bunkern sollen hier gelagert werden. Die vielen Hohlräume werden später Versteck- und Überwinterungsplätze für die Fledermäuse bieten. Den Steinhaufen wollen wir teilweise mit der gesammelten Erde abdecken.

Im zweiten Bunker ist auch die Erde in das Bunkerhintere zu transportieren. Steine haben wir teilweise auch schon eingetragen. Am Freitag soll es hier weitergehen.

Der dritte Bunker hat die größte Innenfläche. Hier sind zwei Ölöfen im Bunkerinneren, ansonst muss nur mal durchgekehrt werden.
11. Februar 2022
Der Bagger wurde wieder abgezogen. Ein Teil des Sandes wurde auf die drei aufgegrabenen Bunker verteilt. Zu zweit haben wir bei dem westlichsten Bunker die Erdschwelle am Eingang aufgehackt und die Erde ins Bunkerinnere abgefahren. Am Ende haben wir noch ca. 1,5 m3 Sand in den Bunker gefahren. Besuch hatten wir von der Unteren Denkmalschutzbehörde. Die drei offenen Bunker wurden fotografiert.




14. Februar 2022
Heute haben wir den Weg zum 2. Bunker freigelegt und den Sand in die Bunker gekarrt. Wir waren zu viert: Jill und Stephan, mein Sohn und ich.

eingelagerter Sabd im Bunker





15. Februar 2022
Heute haben wir zu fünft weiter Sand und Steine in die Bunker eingebracht. Zwei Bunker sind fertig und können zugemauert werden. Den 3. Bunker werden wir hoffentlich morgen fertig bekommen?
Besuch hatten wir vom Bauhofleiter der Gemeinde Mainhausen und unserem Revierförster. Wenn wir in einer Samstagsaktion weiteren Müll sammeln, werden wir diesen am Weg lagern und der Bauhof holt ihn ab.
16. Februar 2022
Beim 3. Bunker haben wir den restlichen Sand in den Bunker gebracht. Nach 1 1/4 Stunden waren wir zu dritt fertig. Leider hatte es Matthias nicht geschafft. Der Scheibenwischer funktionierte nicht und er musste dringend in die Werkstatt.

Die Firma Sprey hat begonnen mit den Vorbereitungen zum Zumauern der Bunker. Sie hoffen in 1 1/2 Wochen fertig zu sein. Danach muss Olaf noch die Türen einbauen. Neben Steine zu sammeln und Müll zu beseitigen ist für uns im Moment nicht viel zu tun.
Mit der Mountainbike AG ist geplant an einem Samstag gemeinsam Müll zu sammeln. Wir werden in an den Weg stellen und die Gemeinde Mainhausen fährt ihn dann Montags ab.
21. Februar 2022
Die vergangene Nacht war sehr stürmisch. Zwei umgefallene Bäume haben den Amphibienzaun beschädigt. Bei einem Besuch an den Bunkern haben wir festgestellt, dass die drei offenen Bunker bereits eine Steinwand hatten. Vor dieser soll mit Beton eine weitere Wand entstehen. Der nächste Arbeitsschritt dürfte die Einschalung der Wand sein. Die Breite der Eingänge sind im Moment bei ca. 1m. Die muss noch auf 61cm verengt werden.




23. Februar 2022
Die drei zugemauerten Bunker werden im Moment eingeschalt. Erst kommen die Amierungsgitter davor (Bunker am Wegrand).







25. Februar 2022
Die Bunkereingänge sind eingeschalt und betoniert. Wenn der Beton getrocknet ist, können di4e Türen eingebaut werden.




28. Februar 2022
Heute wurden die Verschalungen entfernt. Die Maße sind exakt 61,5 x 82,5cm.



5. März 2022
Heute haben wir die vier Bunkertüren eingebaut. Nun sind alle verschlossen. Im Laufe des Monats wollen wir mit dem Innenausbau beginnen.





21. und 22. März 2022
An beiden Tagen haben wir Ziegelsteine zu den Bunkern gebracht. Insgesamt 2 x 60 Steine, die mit 30 Steinen pro Bunker auf die vier Bunker verteilt wurden.

Die ersten 100 Dübel für die Steine sind bestellt und sollen morgen, am 23. März geliefert werden. Pro Stein brauchen wir 2 Dübel, die Bohrlöcher mit 12mm brauchen.

06. April 2022
Nachdem letzten Mittwoch bereits der erste Stein angedübelt und das erste Loch durch die Decke gebohrt wurde, haben wir heute mehrere Steine angebracht und 30mm Lächer in die Bunkerwand gebohrt. Dabei kam unser neuer Bohrhammer zum Einsatz, den wir mit unserem Stromaggregat betrieben hatten.




13. April 2022
Wir haben, wie in der letzten Woche, mit dem Innenausbau des ersten Bunkers begonnen. Rundum haben wir 3cm Löcher in die Wand gebohrt als Versteckplätze der kleineren Fledermäuse. 20 Steine hängen inzwischen an der Wand. Das Probeloch in der Decke hatte bei dem Regen in den letzten Tagen zu einer größeren Feuchtigkeitslache geführt. Offensichtlich brauchen wir nur wenige Löcher in der Decke, um die Feuchtigkeit wie gewünscht zu erhöhen? Für die Decke brauchen wir eine Arbeitsbühne. Das Löcherbohren ist aufgrund des Gewichtes unserer Bohrmaschine sehr anstrengend.

20. April 2022
Mit dem Bunker 5 sind wir mit den Steinen und seitlichen Löchern so weit fertig. Was noch fehlt sind ein paar Löcher in der Decke, das säubern des Bunkerbodens (haben wir angefangen) und die Ausbringung des eingelagerten Sandes. Auch die Löcher in den Boden sollten wir noch anfertigen. Als nächster Bunker wollen wir den Bunker 4 angehen. Dort muss noch eine Zwischenwand aufgestemmt werdeb und der Sand in das Bunkerinnere eingebracht werden.
Weitere Planung:
- Offen ist noch, ob wir Steine der Firma Winkler kaufen. Diese sind speziell für Fledermausquartiere gedacht.



- Für den alten Bunker haben wir beschlossen die Tür auch austuaschen zu lassen. Somit kann die gesammte Bunkeranlage mit einem Schlüssel geschlossen werden.
- Um Feuchtigkeit ins Bunkerinnere zu bringen werden wir die Bunkerdecke mit verschiedenen Bohrlöchern öffnen, damit das Wasser hierdurch ins Bunkerinnere läuft.
- Wandsteine als Fledermausquartiere werden wir hoffentlich in den nächsten Wochen in die Bunkerwände integrieren.
- allgemein: Steine vor den Bunkern einsammeln und in den Bunkerinneren aufschichten als Quartiere für Fledermäuse. Im Herbst wollen wir die Erde sieben lassen, um die Abfälle entsorgen zu können.