Fledermauskontrolle in Mainhausen

Heute, am 12. Mai 2021, sind wir zur ersten Fledermauskontrolle in Mainhausen gekommen. Gleich im ersten Kasten fanden sich 5 Pipistrellus.

In zwei weiteren Kästen fanden wir Wochenstuben von Bechsteinfledermäusen.

In weiteren zwei Kästen waren Gruppen von Braunen Langohren.

Im Wald bei den Bunkern entdeckten wir dies:

Keine zwei Meter hinter mir lag ein Rehkitz. Es vertraute total auf seine Tarnung. Es war auch nur aus der Nähe zu sehen.

Überall im Wald waren Maikäfer unterwegs. Um die Mittagszeit flogen sie in den Baumwipfeln.

Über dem Blätterdach zog ein Storch seine Kreise. Die Flügel wirkten einheitlich schwarz. Er war allerdings nach drei Runden aus dem Blickfeld gerutscht.

Anlage von Schwarbrachen

Die Schwarzbrache ist ein durch ackerbauliche Maßnahmen offen und vegetationslos gehaltener Bodenbereich. Der Bereich muss regelmäßig ackerbaulich bearbeitet werden. Nach jedem Bearbeitungsschritt findet eine Selbstbegrünung statt. Die Ackerwildkräuter bieten Nahrung und fördern die Artenvielfalt. Fördert die Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten von Offenlandarten.

Wir wollen diese Naturschutzmaßnahme ausprobieren und haben zwei 150 x 2 m lange Streifen auf einer Streuobstwiese angelegt.

Info

Durchführung

  • Regelmäßige Bodenbearbeitung (mindestens 2x jährlich)
  • Bearbeitung des Bodens je nach Zielart
  • Streifen oder flächig
  • nicht auf erosionsgefährdeten Flächen (im Gegensatz zur Grünbrache besteht eine starke Anfälligkeit für Wind- und Wassererosion)
  • keine Nutzung
  • keine Pflanzenschutzmittel und Düngung
  • geeigneten auch zum Ackerwildkrautschutz

Nutzen

  • erhöhte Artenvielfalt
  • verbessertes Nahrungsangebot
  • Förderung der Strukturen
  • Bietet Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten
  • Wird in trockenen Klimazonen eingesetzt zur Speicherung von genügend Bodenwasser vor der nächsten Bestellung.
  • Fördert die Bodenfeuchtigkeit

Begünstigte Arten u. a.:

  • Ackerwildkräuter
  • Grauammer
  • Insekten
  • Kiebitz
  • Knoblauchkröte
  • Kreuzkröte
  • Mäusebussard
  • Ortolan
  • Rebhuhn
  • Rohrweihe
  • Rotmilan
  • Schleiereule
  • Steinkauz
  • Wachtel
  • Wachtelkönig
  • Wiesenschafstelze
  • Wiesenweihe

Pflege auf der Streuobstwiese

Endlich war es mal warm genug, damit wir den Weißanstrich der im letzten Jahr gepflanzten Bäume aufbringen konnten. Alle 25 Bäume haben wir angestrichen.

Da hatte wohl jemand etwas Erde übrig? Hoffentlich ist sie nicht belastet! Wir versuchen rauszubekommen wer das war.
Weißanstrich des Stammes
Weißanstrich des Stammes
Blühender Apfelbaum
Apfelblühte
Apfelblühte
Apfelblühte
Gold-Mistpilz (Bolbitius titubans)
Streuobstwiese hinterm Eichwaldhof. Wenig Blumen, zu stark gedüngt.
Streuobstwiese hinterm Eichwaldhof.

Im Sinntal zur Schachblumenblühte

Am 1. Mai 2021 waren wir zur blühte der Schachblumen rund um Altengronau im Sinntal. Vom Zeitpunkt haben wir die Blühte gut erwischt! Noch keine abgeblühten Blüten und fast alle offen. Startpunkt war der Netto in Altengronau. Auf dem Rundweg waren eher wenige Besucher, sieht man von dem Stück am Klärwerk ab. Dort gibt es kurze Wege und dem entsprechend war es voll.

Neben den Schachblumen vor allem Wiesenschaumkraut und Löwenzahn
Schachblume
Auf einem großteil der Wiese ist die Schachblume neben dem Wiesenschaumkraut dominierend
Schachblume
Weg von Altengronau nach Jossa zur Bahnbrücke
Aurorafalter (Männchen) am Wiesenschaumkraut, seiner Raupenpflanze
Erinnerung an die Jugend, vor 50 Jahren habe ich unter dem rechten Brückenbogen mit Schlafsack die Nacht verbracht
Sinn aus Richtung Altengronau
Zufluss der Jossa in die Sinn
Auf dem Rückweg die Sinn entlang nach Altengronau