Vorhaben

Diese Seite soll als Ideensammler für zukünftige Projekte dienen.

Frühjahr / Herbst 2023: Gewässerpflege in Hainstadt

Herbst 2023: Neuanlage einer Streuobstwiese

Amphibienschutzanlage: An der Amphibienschutzanlage am Königsee wollen wir die zum Laichgewässer ziehende Erdkröten an 2 der 13 Durchlässe abfangen. Die Zäune sind gestellt und wir warten auf passendes Wetter (laut Prognose frühstens um den 20. Februar – bei den doch nicht sehr zutreffenden Vorhersagen vielleicht auch später?).

Obstbaumpflege: Ende Februar schreddern des Obstbaumschnitts. Wir haben in diesem Frühjahr mehr als 50 Obstbäume geschnitten. Voraussetzung : Temperaturen > 15° C.

Bunkerarbeiten: Treffen uns am 14. Februar mit Olaf Godmann von der AGFH um die Tür am alten Bunker auszumessen und die weiteren Arbeiten zu besprechen. Für die Deckengestaltung hatte ich bei einer Firma nach Drahtrollen mit gebranntem Ton ummantelt angefragt. Bisher aber keine Antwort erhalten. Muss ich wohl anrufen. Die Dübel für die Deckenbefestigung habe ich bereits zuhause.

Kreuzkrötenlaichtümpel in der Lehmgrube von Hainburg: Ende Februar / Anfang März will ich wegen den Laichtümpel für die Kreuzkröte geeignete Stellen in der Lehmgrube raus suchen. Danach will ich mit Rolf Bax die Arbeiten mit dem Bagger besprechen. Bei einigen bereits dort angebrachten Kästen würde ich dabei gerne auch die Brombeeren etwas zurückschneiden. Dann können diese Kästen auch wieder kontrolliert werden.

Vogelmonitoring: Beim Forstamt in Langen müssen die 25 Kästen für das Wendehals- und Gartenrotschwanzmonitoring in der Sendefunkanlage Zellhausen geholt werden. Und dann noch aufgehängt werden.

NSG-Pflege: Für das NSG Thomassee und Rotsohl in Dudenhofen habe ich um einen Behördentermin (Forstamt, ONB, UNB und Stadt) gebeten. Inhalt der gewünschten Besprechung: Wasserrückhaltung, Solarpumpen und Goldrutenbekämpfung.

Fledermausmonitoring: wieder ab Anfang April.

Naturlernort Schule: In der Käthe-Paulus-Schule würde ich gerne ein Sandhaufen für Wildbienen anlegen. Müssen wir aber wohl erst wieder beim Kreis beantragen. Möchte ich dann mit der Naturschutz AG machen. Da ich das auch in der Walinus-Schule vorhabe werde ich versuchen den Antrag selbst beim Kreis einzureichen.

Ladewagen: Beim Zusammenbau des Ladewagens haben wir festgestellt, dass das Netz an der Klappe hinten fehlt. Im Internet werden für vergleichbare Ladewagen ca. 8.000€ verlangt. Wir wollen daher den Ladewagen erst wieder reparieren (Austausch von Brettern, Streichen der Metall und Holzteile und Erneuerung des Netzes), damit er noch eine Weile einsatzfähig bleibt.

AgFA