Alle Beiträge von bshlm

Wändehälse können kommen!

Im Auftrag des Forstamtes Langen haben wir zwei Untersuchungsflächen eingerichtet, in der das Vorkommen von Wendehälsen und Gartenrotschwänze untersucht werden soll. Da die Wendehälse sehr spät aus Afrika zurückkommen, müssen die 20 Kästen im Herbst verschlossen werden, um Brutkonkurenz einzudämmen. Heute wurden die Kästen in der Sendefunkanlage in Zellhausen für die ankommenden Vögel geöffnet. Der Wendehals ist in dieser Fläche nachgewiesen und soll durch den zusätzlichen Brutraum gefördert werden.

Heide mit Rentierflechte
Auch im Bereich des Kiefernstangenforst haben wir Kästen aufgehängt
freistehende Kiefer mit Wendehalskasten
Parkähnlicher Lebenrraum zwischen Autobahn und Sendefunkanlage
Wir hoffen dieser Müll, für was er auch immer gut war, wird bald entfernt!

Amphibienlehrpfad am Fahrradweg zwischen Seligenstadt und Zellhausen steht wieder!

Nachdem am Fastnachtsdienstag in einem Akt des Vandalismus alle 9 Tafeln umgeworfen wurden, stehen die Tafeln nun wieder. Ein Schaden von fast 5.000€ wurde verursacht. Die Dächer wurden teilweise beschädigt, die Tafeln durch Fußtritte versucht zu zerstören. Die im Rahmen des Aufbaus gepflanzten Obstbäume wurden zum Teil ausgerissen.

Eingangstafel
Info zum Krötenzaun
Der dortige Lebensraum der Erdkröten
Wann im Jahr wandern die Amphibien
Wanderstrecken und Wanderungen der einzelnen Arten
Nahrungskette mit Erdkröte
Molche im Kreis Offenbach
Kröten im Kreis Offenbach
Frösche im Kreis Offenbach
Selbst ein Baumpfahl wurde durchgebrochen

Obstbaumpflege

Das schöne Wetter und die Einschränkungen nutzten wir die letzten beiden Tage zur Obstbaumpflege in Kleinstgruppen (2 Mann). Im NSG Bong’sche Kiesgrube haben wir gestern zwei der Obstbäume geschnitten. Auf der Ausgleichsfläche in Seligenstadt haben wir begonnen das gehäckselte Schnittmaterial als Baumscheiben unter den Obstbäumen zu verteilen.

Streuobstausgleichsfläche Blick Richtung Seligenstadt

Eigentlich wollten wir die Fläche mit der Konrad-Adenauer-Schule pflegen, die Termine sind allerdings vorerst ausgesetzt.

Bis zum Wochenende hoffen wir die Arbeiten abschließen zu können?

Vandalismus am neuen Amphibienlehrpfad

Unsere Tafeln am neuen Amphibienlehrpfad haben nicht lange gestanden. Am Fastnacht-Dienstagmorgen zwischen Sonnenaufgang und 8 Uhr wurde die 9 Tafeln umgelegt. Die verwendeten Einschlaghülsen waren wohl zu schwach?

Das Material war gesissen und die Tafeln liegen auf den Boden. Innerhalb der nächsten 10 Tage sollen die Tafeln aber wieder stehen. Der Gartenbaubetrieb Stenger in Seligenstadt wird nun eine festere Verankerung für die Tafeln verwenden und wir hoffen auf etwas weniger Vandalismus!

Amphibienzaun wieder repariert

Durch die 3 umgefallenen Bäume entstand doch erheblicher Schaden durch die beseitigende Stelle. Der Zaun wurde getrennt und stark deformiert. Die Krone lag noch auf dem Zaun.

Wir haben die Äste vom Zaun entfernt, die Krone kleingesägt und ebenfalls entfernt. Die bis an den Zaun heranreichenden Baumstammreste haben wir zurückgesägt, damit wieder am Zaun kontrolliert werden kann. Den Zaun haben wir dann so gut es ging geflickt. Die verbogenen Stäbe wurde durch Uli wieder gerichtet.

Agenda für unser Treffen

Treffen am Freitag, den 14. Februar, um 17 Uhr im Vereinsheim des NABU Hainstadt. Direkt gegenüber des Bahnhofes Hainstadt (Erdgeschoss).

  • Einweihung des Amphibienlehrpfades
    • Einladung unserer Sponsoren
    • Was wollen wir für unsere Sponsoren besorgen?
    • Durchführung
  • Angebot der AWO Hainbachtal an Nist- und Fledermauskästen
    • Was wollen wir für uns bestellen? Ich würde gerne die neuen englischen Fledermauskästen besorgen und mal testen (Mehrkammersystem)
    • Antrag an den Kreis Offenbach ist gestellt und wird April/Mai beschieden (Bausätze 60 Vogelnistkästen, 30 Fledermauskästen)
    • AWO möchte mit uns einen Pressetermin wegen der Ausgleichsmaßnahme für die neue Grundschule
  • Bunkerausbau in Mainhausen
    • Antrag an Gemeinde Mainhausen ist gestellt
    • Mittel beantragen
    • Maßnahmen festlegen
      • Vom Ziegelwerk in Hainstadt können wir gegen Spendenquittung Steine bekommen
      • Mit der THW Jugend machen wir demnächst ein Ortstermin
  • Naturlernort Schule
    • Käthe-Paulus-Schule
      • Antrag für 6 Steinkauzröhren und 53 Nist- und Fledermauskästen ist gestellt
      • Amphibienmodelle für Dioramen (Fraport?)
    • Anna-Freud-Schule
      • Kooperation zur Pflege und Untersuchung der Ausgleichsfläche des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Mainflingen
        • zwei 3. Klassen im Wechsel von 14 Tagen
        • Bau von Molchfallen für die Teichuntersuchung
        • Zusätzliche Nistkästen für die Ausgleichsfläche
  • Reaktivierung alter Obstbäume
    • Die 20 Obstbäume auf einer Ausgleichsfläche zwischen Eichwaldhof und Schwarzbruch wurden geschnitten, der größte Teil des Schnittgutes inzwischen gehäckselt. Wir dürfen auf der Fläche einen Todholzhaufen anlegen. Die Fläche würde sich eigenen für ein weiteres Schulprojekt mit der Konrad-Adenauer Schule? Von dort ist die Fläche in akzeptabler Zeit zu Fuß erreichbar.
  • Verschiedenes