Letzten Donnerstag haben wir Nistkästen auf dem Schulgelände aufgehängt. ZK – Zaunkönig Kugel, MK – Meisenkasten, SK – Starenkasten, BM – Blaumeisenkasten, HH – Halbhöhle.

Letzten Donnerstag haben wir Nistkästen auf dem Schulgelände aufgehängt. ZK – Zaunkönig Kugel, MK – Meisenkasten, SK – Starenkasten, BM – Blaumeisenkasten, HH – Halbhöhle.
Bei den Bunkern ist die Verkehrssicherheit hergestellt. Drei Bunker wurden aufgegraben und zubetoniert, einer wurde geöffnet. Bai allen vier Bunkern sind die Türen eingebaut.
An Förderungen für den Bunkerumbau haben wir 27.175,82€ erhalten.
Ausgegeben sind inzwischen 17.961,15€€:
Bilder im Tagebuch.
Vorhaben zeitnah:
Für die „Fasanenwiese“ (hinterm Eichwaldhof) bekommen wir einen Nutzungsvertrag. Letzte Woche wurde von der ENO ein Storchenhorst auf der Fläche gestellt. Die OP berichtete am Samstag. Nächste oder übernächste Woche will ich den vorgesehenen Blühstreifen nochmal fräsen und dann einsäen.
Am kommenden Freitag werden mit Unterstützung der Stadt Seligenstadt in Froschhausen und Seligenstadt Mehlschwalbennester aufgehängt. In Seligenstadt zusätzlich noch ein Falkenkasten an einer Hauswand, da dort der zur Zeit benutzte Balken am Haus zu Eiverlusten und Absturz der Jungtiere führte.
In Klein Welzheim ist die Neupflanzung von hochstämmigen Obstbäume vorgesehen. Das Umweltamt ist dabei die Fläche hierfür auszusuchen. Wir wollen versuchen diese auch über Obstbaumpatenschaften langfristig zu pflegen.
In der Walinusschule ist die Neugestaltung des Pausengelände geplant. Eine Ecke wollen wir naturnah gestalten. Beim Kreis habe ich verschiedene Nistkästen für das Umfeld der Schule beantragt.
Im Bensbruch ist für nächste oder übernächste Woche auch die Anlage von Blühflächen geplant. Die drei je 120qm großen Flächen will ich fräsen und dann einsäen. Nach dem Fräsen müssen vermutlich
Mit dem NABU Hainstadt haben wir den zweiten Storchenhorst mit Hasselnusszweigen geflochten. Er soll demnächst hinter dem Klärwerk in Hainstadt aufgestellt werden.
Geplant ist hier Kunstnester und Kotbretter für die Mehlschwalbe anzubringen. Ich versuche für nächste Woche einen Termin mit dem Bauhof Seligenstadt wegen des Hubwagens zu vereinbaren.
Auf diesem Balken hatte ein Turmfalken im letzten Jahr seine Jungen groß gezogen. Zum Teil sind sie herab gefallen und hatten nicht überlebt. Nun wollen wir, da der Falke wieder da ist, rechts davon einen Turmfalkenkasten von Schwegler aufhängen. Hoffen den Steiger der Stadt dafür verwenden zu können.
Heute, am 24. Februar hat um 9:30 Uhr die Installation des Storchenhorstes auf der Fasanenwiese begonnen.
Vorerst nur notdürftig. Neue Stangen, die alten waren verbogen, und eingehängt. Am Boden noch nicht fest verankert. Erst soll der Boden und Zaun noch etwas abtrocknen.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Februar hatten wir wieder einen Sturm. Zwei weitere Bäume sind umgefallen und haben diesmal den Zaun richtig erwischt. Die Straße wurde geräumt, beim Amphibienzaun müssen wir uns etwas einfallen lassen.
Verschiebt sich wegen Sturmböen. Wir haben jetzt geplant den Horst am Donnerstagmorgen auf den Pfahl zu setzen.
Am Sturmwochenende 19./20.2.2022 ist in diesem Jahr nur eine Tanne umgefallen. Die hatte, anders als im letzten Jahr, den Zaun auch nur mit ihrer Spitze erwischt. Am Sonntagmorgen haben wir die Spitze eingekürzt, damit besonders im Dunkeln niemand zu schaden kommt.