Der Orchideenpfad bei Gersheim liegt im Bereich des NSG Südlicher Bliesgau
Größtes zusammenhängendes Schutzgebiet im Bliesgau. Für die meisten Orchideenarten zu spät, trotzdem sehr interessant. Lebensraumtypen: Kalk-Halbtrockenrasen, magere Flachland-Mähwiesen, Waldmeister-Buchenwald, Orchideen-Kalk-Buchenwald und Eichen-Hainbuchenwald.
Vorkommen von Skabiosen-Scheckenfalter, Großer Feuerfalter, Schwarzblauer Bläuling, Gelbbauchunke, Wespenbussard, Schwarzmilan, Rotmilan, Heidelerche und Neuntöter.
Wiese übersät mit Wiesenflockenblumen und hunderten von SchachbrettfalterPyramiden-Hundswurz (Anacamptis pyramidalis)Auf dem OrchideenpfadKleinblütige Königskerze (Verbascum thapsus) standen auf den Mauern vieleKleines Fünffleck-Widderchen (Zygaena viciae)?Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) stand überall in MengenSchautafel VögelWeg des OrchideenpfadesSchachbrett (Melanargia galathea) auf WiesenflockenblumeOft mehrere Orchideen auf kleinem RaumBocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum)Schachbrett (Melanargia galathea) auf WiesenflockenblumeSamenstandWeg auf dem OrchideenpfadTafel SchmetterlingeMücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)Auf dem Weg entlang des OrchideenpfadesBlick in einen alten SteinbruchGroße Schillerfalter (Apatura iris)Große Schillerfalter (Apatura iris)Knollen-Platterbse (Lathyrus tuberosus)Blumengesäumte WegeTafel zum Thema SteinbruchMücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)Orchideentafel
NSG Badstude Mimbach
NaturnahenrKalk-Trockenrasen, submediterranen Halbtrockenrasen auf Kalk, mageren Flachland-Mähwiesen, Waldmeister-Buchenwald und mitteleuropäischen Orchideen-Kalk-Buchenwald.
Hier finden sich seltene Orchideen. Außerdem bietet das NSG dem Goldenen Scheckenfalter und der Bergzikade eine Heimat.
Überall verblühte Orchideen, nur die Mücken-Händelwurz in Teilen noch nicht verblüht. War für das Gebiet zu spät!