Home

Willkommen bei der Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen

Die AGFA ist eine unabhängige Arbeitsgemeinschaft. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und finanzieren uns über Spenden.

Unser Anliegen ist der Naturschutz. Sie brauchen Hilfe oder Rat? Wenden Sie sich an uns ( info(at)fledermausschutz-seligenstadt.de oder 01590 1341323! Gerne werden wir uns bemühen ihnen zu helfen. Sie wollen aktiv werden für die Natur? Werden Sie bei uns Mitglied! Die Mitgliedschaft ist kostenlos, aktive Mitarbeit ist erwünscht.

Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Langen-Seligenstadt:

Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen

  • IBAN: DE06 5065 2124 0001 1350 11
  • BIC: HELADEF1SLS (Seligenstadt, Hess)
Unser Arbeitsgebiet und Aktivitäten

Interaktive Projektkarte (C) Kartengrundlage: Open Streetmap

nächste Termine:

  • Apfelernte und Keltern
  • Kooperation mit dem Kindergarten im Niederfeld, Seligenstadt
  • Fledermausführung im Frühjahr 2026 mit der Anne-Frank-Schule in Offenbach
  • Schaffung einer Eisvogelbrutwand im NSG Bong’sche Kiesgrube mit der THW Jugend Seligenstadt. Eher im Herbst 2026?
  • Neuer Bunker für Fledermausüberwinterung herrichten

zum Programm

Erste Hilfe in Notfällen für Fledermäuse

Der Klimaschutz entscheidet darüber, wie wir leben […]. Der Artenschwund entscheidet, ob wir leben.
Prof. Dr. Katrin Böhnig-Gaese. Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung

Der Kreis Offenbach und unser Arbeitsgebiet

Neue Amphibienschutzanlage ersetzt unseren Amphibienzaun

Im Frühjahr 2022 haben wir zum letzten Mal unseren Amphibienzaun am Königsee aufgebaut. Nach 12 Jahren Zaunbetreuung bricht eine neue Phase bei uns im Amphibienschutz an. Im Oktober 2022 wurde die stationäre Amphibienschutzanlage fertig gestellt. Wir überprüfen jährlich durcvhwandernde Tiere.

Fledermauskontrollen:

Mitte August haben wir mit der Herbstkontrolle 2025 begonnen. Bisher haben wir nur Mainhausen geschafft. Dort vor allem Bechstein- und Zwergfledermäuse.

Weibliche Zweifarbfledermaus – gefunden am 2.10.2025 in Egelsbach an einer Hauswand

Aktueller Bericht zu den Ergebnissen 2023.

Naturlernort Schule

In 2022 sind wir an der Käthe-Paulus-Schule von einer festen Gruppe zu einem offenen Angebot übergegangen. Mit den Kindern haben wir den Bau der Amphibienschutzanlage begleitet und konnten so frühzeitig auf ein Problem für große Laufkäfer hinweisen. Hessenmobil hatte schnell reagiert und die Totesfallen entschärft. Bei den Nistkästen haben wir nicht alle kontrollieren können, Es hatte einfach zu viel Zeit benötigt. Unsere Blumenwiesen haben wir spät gemäht. Die Kinder haben das Heu abgeräumt.

Edeka hat unser Projekt mit 2.000€ unterstützt! Vielen Dank!

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024

Sie fand am 8. März 2025 um 18 Uhr im Frankfurter Hof am Marktplatz in Seligenstadt statt.

Tätitgkeits- und Kassenbericht für 2024

Vorhaben für 2025

Arbeitsschwerpunkte :

Fledermausschutz:

  • Fledermausmonitoring im Wald von Seligenstadt, Mainhausen und Hainburg zur Erfassung der lokalen Wald-Fledermausfauna
  • Betreuung von Wochenstubenquartieren
  • Beratung rund um die Fledermaus
  • Betreiben eines Fledermauslehrpfades im Seligenstädter Stadtwald
  • im Herbst und Frühjahr Fledermausführungen für Schulklassen

Amphibienschutz:

  • im Frühjahr sind auf Anfrage Amphibienexkursionen für Schulklassen möglich
  • Betreuung der Amphibienschutzanlage zwischen Zellhausen und Seligenstadt

Streuobstwiesenpflege:

  • 6.000 qm große Streuobstwiese im Griesgrund von Seligenstadt
  • 4.500 qm große Streuobstwiese im Woog von Hainstadt
  • 3.416 qm große Streuobstwese „Fasanengarten“ am Schwarzbruch von Seligenstadt
  • 20.000 qm große Streuobstwiese im Bensbruch von Zellhausen (Patenschaftsprojekt)
  • 4.000 qm Neuanlage im Girn von Zellhausen (Patenschaftsprojekt)
  • Auf drei unserer Streuobstflächen hat 2025 der Steinkauz gebrütet.

Aktuelle Satzung:

Satzung Arbeitsgemeinschaft Fledermaus und Amphibienschutz

Wir freunen uns über jeden, der uns unterstützen will! Wir haben keinen Mitgliedsbeitrag, benötigen aber Ihre aktive Unterstützung.

AgFA