Vom 21. Juni bis 2. Juli 2021
Unser Programmbeitrag:
- 22.6. (Di) Tümpeln 19 Kinder
 - 23.6. (Mi) Streuobstwiese 15 Kinder
 - 24.6. (Do) Fledermäuse 9 Kinder
 - 25.6. (Fr) Streuobstwiese 20 Kinder
 - 28.6. (Mo) Streuobstwiese 19 Kinder
 - 30.6. (Mi) Fledermäuse 9 Kinder
 - 02.7. (Fr) Nistkästen 22 Kinder
 
Materialliste Projekt „Tümpeln“:
- Arbeitsblätter und Papier
 - Stifte
 - Kescher
 - Klemmbretter
 - Bestimmungstafeln Pflanzenfamilien
 - Becherlupen
 - Tische
 - Ferngläser
 - Blumenpressen und Zeitungen
 - Präpariernadeln
 - Pinsel
 - Pinzetten
 - Mikroskope
 
Materialliste Projekt Streuobstwiese:
- Arbeitsblätter und Papier
 - Stifte
 - Kescher
 - Klemmbretter
 - Bestimmungstafeln Pflanzenfamilien
 - Becherlupen
 - Tische
 - Ferngläser
 - Blumenpressen und Zeitungen
 - Präpariernadeln
 - Pinsel
 - Pinzetten
 - Mikroskope
 
Materialliste Projekt Fledermäuse:
- Film
 - Vortrag
 - Modelle
 - Fledermaus
 - Kescher
 - Netze
 - Bestimmungstafeln Pflanzenfamilien
 - Becherlupen
 - Tische
 - Ferngläser
 - Blumenpressen und Zeitungen
 - Präpariernadeln
 - Pinsel
 - Pinzetten
 - Mikroskope
 
Geplanter Ablauf „Tümpeln“
- Arbeitsblatt „Der Teich“ zum Ankommen
 - Beobachtung der Vögel (Ferngläser bekomme ich vom NABU Hainburg)
 - erarbeiten der verschiedenen Lebensräume
 - keschern im Wasser und der Ufervegetation (eventuell auch vom Boot aus)
 - Bestimmung der gefangenen Tiere und anfertigen der Wassertiersteckbriefe (für die Tiere in der Ufervegetation den Steckbrief_Wiesentier)
 
Geplanter Ablauf „Steuobstwiese“
- Arbeitsblatt „Die Wiese“ zum Ankommen
 - Beobachtung der Vögel (Ferngläser bekomme ich vom NABU Hainburg)
 - Aufbau der Wiese – verschiedene Schichten; Streuobstwiese: Obstbäume
 - abklopfen der Obstbäume und Bestimmung der Insekten
 - keschern auf der Wiese und Bestimmung der Insekten
 - sammeln und pressen von Blumen
 
Geplanter Ablauf „Fledermäuse“
- Frühstück auf der Wiese
 - Einführung Fledermäuse – bringe ein lebendes Tier mit und unsere Modelle
 - Film über Fledermäuse (alternativ oder additiv ein PPoint Vortrag)
 - aufhängen von 3 Fledermauskästen auf der Bleiche
 - keschern auf der Wiese und Bestimmung der Insekten (als Nahrung der Fledermäuse und damit die Kinder aktiv etwas tun können)
 - bei Bedarf: sammeln und pressen von Blumen (als Nahrung der Insekten)