Alle Beiträge von bshlm

Wildbienenmonitoring 2025

Arten(-gruppen) bei Wikipedia

Festgestellte Parasiten

ArtWiss. NameParasitierung
ErzwespeMelittobia acastahoch
GoldwespenChrysididaegering
Ohrenkneifer
( kleine schwarze Kotkügelchen in den Niströhren)
Dermapterahoch
Bienenkäfer Trichodes apiariusgering

Winterfütterung in der Schule

In der Walinusschule haben wir mit der Winterfütterung begonnen. Auf den ersten Aufnahmen sind 5 Vogelarten zu sehen.

Kohl- und Blaumeise
Kleiber
Sumpfmeise
Haussperling
Sumpf- und Blaumeise

Die zweite Kamera hat nur rudimentär aufgenommen. Vögel, die in den Filmen der zweiten Kamera aufgenommen wurden fehlen? Schlechtes Aufnahmeverhalten.

Amsel am Boden
Einzige Vogelaufnahme an der Futterstelle?
Waschbär – viel zu spät aufgenommen?

Obstbaumpflanzung am 19. November 2025

Gestern haben wir die Bäume aus der Baumschule in Bruchköbel geholt. Heute Mittag haben wir die Bäume gepflanzt, In Zellhausen haben wir im Bensbruch eine Aprikose durch eine Pflaume ersetzt. Auf der Bleiche haben wir ein Rheinischer Winterrambur gepflanzt und am Woog in Hainstadt wurde ein kaputter, umveredelter Apfelbaum durch eine Zwetschge ersetzt. Bei 4° C war es schon ganz schön kalt. Der leichte Nieselregen fördert hoffentlich das Anwachsen!

Rheinischer Winterrambur auf der Bleiche
Zwtschge am Woog von Hainstadt

Fledermausquartierstewine für die Burg in Freieichenhain

Heute haben wir in der Burg in Dreieichenhain die Fledermausquartiersteine aufgehängt. Der Kreis Offenbach hat uns die Steine finanzier. Wir hatten einen kleinen abgeschirmt en Raum neben dem Burgturm.

Auf ca. 3 m Höhe haben wir die Steine festgemacht
Nicht ganz gerade, sollte den Fledermäusen aber egal sein
In einem kleinen Nebenraum haben wir weitere 4 Kästen aufgehängt
Dietmar beim „Aufräumen“
Fenster des Nebenraums, nach der Arbeit
Unser Einsatzort

Äpfel pressen in Offenbach

Da das Pressen letzten Samstag nich geklappt hatte, haben wir heute die letzten Sonntag gelieferten Äpfel ausgeschnitten. Es war erfreulicher weise wenig an angefaultem Obst in den Säcken. Etas über 300 kg warten nun auf die Weiterverarbeitung. Am Montag wollen wir die ca. 210 l Apfelsaft abholen.

2 Stunden haben wir zu viert geschnitten
Die Äpfel nach der D:\bilder\2025\Okt\20251025\Veborverarbeitung
Die Farbe Gelb dominiert
Noch aufräumen, dann sind wir fertig!

Bunker auf Winter vorbereitet

Heute haben wir die Kameras in den Bunkern angebracht. Vor einem Bunker stand eine Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine). Die kommt im Bunkerumfeld sporatisch vor. Fledermäuse haben wir heute keine gesehen. Viele Pfauenaugen haben sich bereits zum Überwintern in die Bunker zurückgezogen. In einer Ecke ein sehr großer Laufkäfer.

Bunkereingang einer unserer 5 Bunker
Pfauenauge über den Steinen
Pfauenauge im Eingangbereich

Apfelernte beendet

Nach der letzten Ernte im Bensbruch und am Woog in Hainstadt haben wir jetzt nochmal ca. 300 kg Äpfel geerntet. Ende der Woche wollen wir pressen lassen. Im Bensbruch war der große Baum fremd geerntet, auf der alten Mülldeponie waren alle Bäume fremd geerntet. Nur am Woog war in diesem Jahr nicht fremd geerntet worden.

Am Montag am Woog, der Rest wurde einen Tag danach geerntet

Fledermauskontrolle Herbst 2025 in Seligenstadt und Klein-Welzheim

Am 9. Oktober haben wir den Rest von Seligenstadt-Süd und den Wald bei Klein Welzheim kontrolliert.

Seligenstadt Süd mit Fledermausfunden

Nahe der Dudenhöfer Straße keine Nachweise. War auch in den vergangenen Jahren ähnlich? Bis zum Wasserwerk nur sehr wenige Nachweise. Auch kein Fledermauskot?

Wald bei Klein-Welzheim

In diesem Jahr wieder Wochenstuben von Braunem Langohr und Rauhautfledermaus. Da der Weg durch einen umgefallenen Baum blockiert war, wurde FLM70 nicht kontrolliert. In der FLM81 haben wir einen Teil der Kästen abgenommen. Die Bäume sind nicht mehr standsicher und für die Kontrollen zunehmend gefährlich.

Braunes Langohr
Rauhautfledermaus
Braunes Langohr
Myotis, wahrscheinlich Fransenfledermäuse
Rauhautfledermaus
Rauhautfledermaus
Braunes Langohr

Fledermauskontrolle Herbst 2025 in Seligenstadt

Am Dienstag, den 7.10.2025 haben wir Seligenstadt Nord und zum Teil Seligenstadt Süd (gelb schraffiert) kontrolliert. Viele Myotis scheinen schon im Winterschlaf? Auch keine Braunen Langohren? Abendsegler sehen wir hier schon lange nicht mehr? Bleiben sie alle auf der Strecke?

Am Donnerstag wollen wir den Rest und Klein Welzheim kontrollieren.