Fledermausabend in der Walinusschule

Für den 1. Oktober hatten wir zum Fledermausabend in die Walinusschule eingeladen.

27. Kinder mit ihren Eltern waren der Einladung gefolgt. Pünktlich um 18:30 Uhr haben wir losgelegt. Im Spielkreis haben wir „Fledermaus und Mücke“ gespielt. Mit genügend Kindern macht es richtig Spass!

Bevor wir mit den Detektoren auf Fledermausjagd gingen haben wir uns über unsere Fledermäuse ausgetauscht. Ein kleiner Zwerg war auch mit dabei.

Nach dem Verteilen der 8 Detektoren gingen wir auf den angrenzenden Spielplatz. Dort sind viele Bäume und Sträucher. Die Fledermäuse sind dort deutlich früher unterwegs.

Zuerst tauchten Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) auf. Es waren mehrere mit sehr vielen Balzrufen. Danach war offensichtlich eine Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) unterwegs. Könnte auch eine Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) geqwesen sein? Die beiden Arten lassen sich akustisch nicht unterscheiden und die Weißrandfledermaus soll mainabwärts gerade bei uns einwandern. Am Ende noch die Rufe der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus).

Gegen 19:30 Uhr haben wir die Erfassung abgeschlossen und den neuen Apfelsaft von meiner Streuobstwiese in Hainstadt verkostet.

Pünktlich um 20 Uhr haben wir die Veranstaltung beendet.

Die Rufe lassen sich gut unterscheiden
Naturschutzbereich in der Walinusschule