Archiv der Kategorie: Uncategorized

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Ganz herzlich laden wir ein zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Sie findet statt

am Dienstag, den 27.11.2018 um 19:00 Uhr in den Wintergarten des Frankfurter Hofes, Marktplatz 3 in 63500 Seligenstadt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Tätigkeitbericht des Vorstandes mit Bericht der Kassenführerin
  3. Aktivitäten 2019
  4. Verschiedenes

Unsere Jahreshauptversammlung ist offen für jeden Naturschutzinteressierten! Wir freuen uns auf Ihren besuch!

Totfund Fransenfledermaus – viel zu wenig zum Überwintern?

Nach einem Anruf heute Morgen, wegen einem Totfund einer Fledermaus holten wir das Tier Nahe der Gärtnerei Fischer in Dudenhofen ab. Das Tier war eine weibliche Fransenfledermaus mit 7,9 g Gewicht. Fransenfledermäuse, die ein Gewicht zwischen 7 und 12 g haben, brauchen vermutlich bedeutend mehr Gewicht um den Winter zu überstehen?

Fransenfledermaus
Spitzer, lanzettförmiger Tragus
S-förmiger Sporn am Hinterfuß
Fransenfledermaus
Pferdehof in unmittelbarer Nachbarschaft
Fundort – hinter dem PKW auf der Parkfläche

Auf dem Weg zur Fledermaus fanden wir einen Baummarder am Rande der Kreisquerverbindung am Abzweig zur Gärtnerei Fischer.

Totfund Baummarder
Todfund Baummarder

   

Zwei neue Auszeichnungen „Fledermausfreundliches Haus“ in Hainburg

Im November sollen zwei weitere Häuser in Hainburg als fledermausfreundlich ausgezeichnet werden. In einem Haus lebt eine Wochenstube der Mückenfledermaus, im anderen sind zumindest Zwischenquartiere der Zwergfledermaus.

Die Plakette ist aus Edelstahl und wird möglichst bereits bei der Verleihung der Auszeichnung angebracht:

Plakette

Als weiteres Dankeschön gibt es das Buch von Dr. Klaus Richarz über Fledermäuse als Gescheink:

Fledermäuse

Der NABU Landesverband verleiht die Auszeichnung, die von der NABU Orstgruppe Hainburg stellvertretend verliehen wird:

Urkund

Sie wohnen in Mainhausen, Seligenstadt oder Hainburg? Sie haben auch Fledermäuse am Haus? Informieren Sie uns! Gerne beantragen wir für Sie die Auszeichnung beim NABU Landesverband.

 

Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen (AGFA) stellt Ergebnisse des Fledermaus-Monitorings im Ostkreis Offenbach vor

Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren, sie können über 30 Jahre alt werden und haben in der Regel  nur ein Junges im Jahr. Die Entstehungsgeschichte der Fledermäuse liegt noch weitgehend im Dunkeln. Die ältesten Fossilien sind ca. 52 Millionen Jahre alt. Seit 33 Jahren werden die Fledermausbestände in Seligenstadt und Mainhausen erfasst. Seit 2016 auch in Hainburg. Die Arbeitsgemeinschaft Fledermaus- und Amphibienschutz Seligenstadt und Mainhausen (AGFA) hat jetzt ihre Monitoring-Ergebnisse für das Jahr 2018 veröffentlicht (unter: Fledermauskontrolle_Ostkreis_Offenbach_2018).

Die AGFA kontrolliert rund 600 Fledermauskästen zweimal im Jahr. In den 121 Probeflächen (72 im Bereich Seligenstadt und Mainhausen, 60 im Bereich Hainburg) wird erfasst, welche Arten die Kästen aufsuchen.  Von den 121 Probeflächen wurden 92 (76%) in diesem Jahr von Fledermäusen genutzt (49 in Seligenstadt, 43 in Hainburg).  In diesem Jahr wurden 8 Fledermausarten vorgefunden. Insgesamt waren es 82 Nachweise über 309 Tiere.  Zusätzlich wurden noch in 86 Kästen Fledermauskot gefunden, die die Kastenbelegung im aktuellen Jahr durch Fledermäuse belegten. Häufigste Fledermaus in diesem Jahr war die Fransenfledermaus mit 21 Nachweisen über 262 Tiere. Als zweithäufigste Gruppe wurden Pipistrellus Arten gefunden (Zwerg-, Mücken- und Rauhautfledermäuse) mit 32 Nachweisen über 78 Tiere. Bei den Braunen Langohren gab es 11 Nachweise über 58 Tiere. Vom Großen Mausohr, unsere größte Fledermaus, wurden fasst nur Männchen gefunden. Diese verbringen den Sommer einzeln in den Kästen (19 Nachweise über 21 Tiere). Je 1 Nachweis gab es von der Bechsteinfledermaus (4 Tiere) und dem Großen Abendsegler (2 Tiere). Neben den Fledermäusen werden die Kästen auch von Siebenschläfern (15 Nachweise über 19 Tiere) und von Hornissen (77 Nachweise) belegt. Arten die nicht weit wandern, nehmen im Bestand leicht zu, Abendsegler die früher nicht selten bei uns vorgefunden wurden, scheinen im Bestand stark zurück zu gehen.

Fledermauskontrolle in Hainstadt

Am 16. September 2018 waren wir von 15 bis 17:45 Uhr unterwegs. In zwei Gruppen hatten wir 82 Kästen kontrolliert. In 7 Kästen fanden wir Fledermäuse:

  • 14 Pipistrellus
  • 48 Fransen
  • 41 Kästen mit Fledermaus-Kot

Fehlbelegt waren:

  • 11 Kästen mit Hornissen
  • 1 Kasten mit Wespen

3 Kästen fehlten (Holzeinschlag).

Verteilung der angtroffenen Arten 2018 in Hainstadt:

Fledermauskontrollen Frühjahr / Herbst 2018

Streuobstwiesenpflege

Endlich konnten wir den alten neuen Heu-Ladewagen in Betrieb nehmen. Unsere NABU Gruppe Hainburg betreut mehrere Streuobstwiesen, die wir nun in der Pflege umstellen können. Angefangen haben wir mit zwei Naturschutzgebieten, deren Pflege nun umweltverträglicher durchgeführt werden konnte. Statt Mulchmäher kam ein Balkenmäher zum Einsatz, die Flächen wurden geschwadet und das Mähgut mit dem Ladewagen aufgenommen.

Heuernte mit dem Ladewagen

Was noch fehlt ist eine sinnvolle Verwendung des Heu’s. Gerne können Sie bei uns anfragen, wenn Sie dafür Verwendung haben! In diesem Jahr mussten wir das Heu über Deponien entsorgen.

geräumte Struobstwiese

 

Nachweise von Fledermäusen bei den Kastenkontrollen 2016 bis 2018

Jeder Fledermaus auf der Karte ist eine unbesetzte Probefläche. Jeder farbige Punkt der Nachweis mindestens einer Fledermaus in der Probefläche für den Zeitraum 2016 bis 2018:

Fledermausnachweise in den Probeflächen Seligenstadt/Mainhausen 2016 bis 2018

In 2018 haben wir die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. Die Daten sind noch nicht komplett! Pro Probefläche wird nur eine Art angezeigt. Im Allgemeinen kommen mehr als eine Art in einer Probefläche vor.

Nachweise der Fledermäuse 2018:

Nachweise 2018 noch unvollständig

Nachweise der Fledermäuse 2017:

Nachweise 2017

Nachweise der Fledermäuse 2016:

Nachweise 2016