Archiv der Kategorie: Uncategorized

Fledermauskontrolle in Mainhausen

Heute, am 12. Mai 2021, sind wir zur ersten Fledermauskontrolle in Mainhausen gekommen. Gleich im ersten Kasten fanden sich 5 Pipistrellus.

In zwei weiteren Kästen fanden wir Wochenstuben von Bechsteinfledermäusen.

In weiteren zwei Kästen waren Gruppen von Braunen Langohren.

Im Wald bei den Bunkern entdeckten wir dies:

Keine zwei Meter hinter mir lag ein Rehkitz. Es vertraute total auf seine Tarnung. Es war auch nur aus der Nähe zu sehen.

Überall im Wald waren Maikäfer unterwegs. Um die Mittagszeit flogen sie in den Baumwipfeln.

Über dem Blätterdach zog ein Storch seine Kreise. Die Flügel wirkten einheitlich schwarz. Er war allerdings nach drei Runden aus dem Blickfeld gerutscht.

Anlage von Schwarbrachen

Die Schwarzbrache ist ein durch ackerbauliche Maßnahmen offen und vegetationslos gehaltener Bodenbereich. Der Bereich muss regelmäßig ackerbaulich bearbeitet werden. Nach jedem Bearbeitungsschritt findet eine Selbstbegrünung statt. Die Ackerwildkräuter bieten Nahrung und fördern die Artenvielfalt. Fördert die Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten von Offenlandarten.

Wir wollen diese Naturschutzmaßnahme ausprobieren und haben zwei 150 x 2 m lange Streifen auf einer Streuobstwiese angelegt.

Info

Durchführung

  • Regelmäßige Bodenbearbeitung (mindestens 2x jährlich)
  • Bearbeitung des Bodens je nach Zielart
  • Streifen oder flächig
  • nicht auf erosionsgefährdeten Flächen (im Gegensatz zur Grünbrache besteht eine starke Anfälligkeit für Wind- und Wassererosion)
  • keine Nutzung
  • keine Pflanzenschutzmittel und Düngung
  • geeigneten auch zum Ackerwildkrautschutz

Nutzen

  • erhöhte Artenvielfalt
  • verbessertes Nahrungsangebot
  • Förderung der Strukturen
  • Bietet Brut- und Aufzuchtmöglichkeiten
  • Wird in trockenen Klimazonen eingesetzt zur Speicherung von genügend Bodenwasser vor der nächsten Bestellung.
  • Fördert die Bodenfeuchtigkeit

Begünstigte Arten u. a.:

  • Ackerwildkräuter
  • Grauammer
  • Insekten
  • Kiebitz
  • Knoblauchkröte
  • Kreuzkröte
  • Mäusebussard
  • Ortolan
  • Rebhuhn
  • Rohrweihe
  • Rotmilan
  • Schleiereule
  • Steinkauz
  • Wachtel
  • Wachtelkönig
  • Wiesenschafstelze
  • Wiesenweihe

Pflege auf der Streuobstwiese

Endlich war es mal warm genug, damit wir den Weißanstrich der im letzten Jahr gepflanzten Bäume aufbringen konnten. Alle 25 Bäume haben wir angestrichen.

Da hatte wohl jemand etwas Erde übrig? Hoffentlich ist sie nicht belastet! Wir versuchen rauszubekommen wer das war.
Weißanstrich des Stammes
Weißanstrich des Stammes
Blühender Apfelbaum
Apfelblühte
Apfelblühte
Apfelblühte
Gold-Mistpilz (Bolbitius titubans)
Streuobstwiese hinterm Eichwaldhof. Wenig Blumen, zu stark gedüngt.
Streuobstwiese hinterm Eichwaldhof.

Im Sinntal zur Schachblumenblühte

Am 1. Mai 2021 waren wir zur blühte der Schachblumen rund um Altengronau im Sinntal. Vom Zeitpunkt haben wir die Blühte gut erwischt! Noch keine abgeblühten Blüten und fast alle offen. Startpunkt war der Netto in Altengronau. Auf dem Rundweg waren eher wenige Besucher, sieht man von dem Stück am Klärwerk ab. Dort gibt es kurze Wege und dem entsprechend war es voll.

Neben den Schachblumen vor allem Wiesenschaumkraut und Löwenzahn
Schachblume
Auf einem großteil der Wiese ist die Schachblume neben dem Wiesenschaumkraut dominierend
Schachblume
Weg von Altengronau nach Jossa zur Bahnbrücke
Aurorafalter (Männchen) am Wiesenschaumkraut, seiner Raupenpflanze
Erinnerung an die Jugend, vor 50 Jahren habe ich unter dem rechten Brückenbogen mit Schlafsack die Nacht verbracht
Sinn aus Richtung Altengronau
Zufluss der Jossa in die Sinn
Auf dem Rückweg die Sinn entlang nach Altengronau

Am Buchrainweiher in Offenbach

Ende April haben wir uns zusammen mit dem Umweltamt der Stadt Offenbach die Amphibienschutzanlage am Buchrainweiher in Offenbach angesehen. Eine Anwohnerin hatte auf einen Reisestau im Krötenzug hingewiesen. Die Anlage machte einen guten Eindruck. Ein zu klein dimensioniertes Rohr, privat verlegt, scheint das Problem zu verursachen. Während wir dort waren passierte allerdings ein Krötenmännchen das Rohr? Da der Krötenzug bereits weitgehend abgeschlossen ist, soll im nächsten Jahr der Zug beobachtet werden. Die Schwachstelle könnte durch den Einbau eines weiteren Gitters (wie weiter unten) entschärft werden.

Einer der Trockenrasen in der Sendefunkanlage Zellhausen nun Gehölzfrei

Am 22. April 2021 haben wir uns zum letzten Einsatz in diesem Frühjahr in der Sendefunkanlage Zellhausen getroffen. Die Fläche mit sehr starkem Jungweidenbewuchs haben wir entbuscht, indem wir die Sträucher ausgegraben haben. Unter den geschaffenen Reisighaufen haben wir zwei Waldeidechsen entdeckt. Aus diesem Grunde haben wir einen Haufen dort gelassen und den Rest von der Fläche entfernt. Auf der zweiten Fläche müssen im Herbst die Robinien gezogen werden.

museum4punkt0

Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist Projektpartner mit dem Teilprojekt „Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen“. Ziel des Teilprojektes ist es digitale Vermittlungsformate und Konzepte für deren gezielten Einsatz, um einer breiten Öffentlichkeit moderne Forschung verständlich zu machen.

Die App und das Onlineportal BODENTIER hoch 4 bieten interaktive Bestimmungsschlüssel und Artenporträts. Sie sind ein Hilfs- und Lernmittel zur Identifikation von ca. 250 heimischen Doppelfüßern, Hundertfüßern und Landasseln auf PC, Tablet und Smartphone.

Conatex Lernsysteme bietet z. B. einen Berleseapparat an:

Foto Angebot Firma Conatex Lernsysteme

mit dem Kleinlebewesen aus Erdproben extrahiert und bestimmt werden können: Die Wärme der Lampe wirkt sich auf die im Filter enthaltenen Bodentiere aus. Sie fliehen dem Licht und der Wärme, fallen durch ein Sieb und können dann unter zur Hilfenahme einer Lupe und der App identifiziert werden.

Wir wollen mit dem Museum zusammen arbeiten, unsere Erfahrungen teilen und hoffen auf gegenseitige Synergieeffekte!