Alle Beiträge von bshlm

Garage für unseren Ladewagen

Unser Ladewagen kann in der HIM Grube in Mainhausen untergebracht werden. Er dürfte gerade in die Garage reinpassen. Bis Ende März ist er hoffentlich dorthin umgezogen?

Garage in der HIM Grube
Von der Höhe passt der Wagen hoffentlich rein?
Ladewagen beim Überarbeiten Herbst 2023

Naturschutz AG Walinusschule am 19. März 2025

Heute haben wir die Steine für unser geplantes Sandarium vom Zaun auf einen Haufen aufgeschichtet. ächste Woche wollen wir mit den Arbeiten beginnen.

An unserem Futterhäuschen war in der vergangenen Woche folgendes zu beobachten (Auswahl von 87 Kurzfilmen, viele mit Waschbär):

Waschbär inspiziert unser Futterhaus 14.3., 1:44 Uhr
Eichhörnchen besucht das Futterhaus 16.3., ^7:38 Uhr
Krähen am Futterhaus, 16.3. 13:05 Uhr
Waschbär, ein Film von vielen, 18.3., 1:58 Uhr
Zwei Waschbären, 18.3., 20:48 Uhr
Steinmarder, 19.3., 2:07 Uhr

Jahreshauptversammlung für 2024

Am Freitag, den 14. März 2025, 18 Uhr, haben wir uns im Wintergarten des Hotels Frankfurter Hof am Marktplatz in Seligenstadt getroffen. Wir waren zu neunt. Die Einladung war fristgerecht, die Kasse nach unserem Kassenprüfer war in Ordnung. Die Vorträge zum Tätigkeits- und Kassenbericht folgen.

Dann wurden die aktuellen Projekte besprochen und festgelegt, was wir 2025 noch machen wollen.

Unter dem Punkt Verschiedenes haben wir über die zunehmende Waschbärproblematik länger diskutiert. Gegen 20:30 Uhr haben wir unsere Versammlung beendet.

Naturschutz AG am 5. März 2025

Etwas verspätet haben wir den Wildbienklotz in der Walinusschule aufgeschraubt und die 25 Ebenen fotografiert. Dann haben wir den Ausflugbeutel angebracht.

Verschiedene Wildbienenarten im Brutblock

Der Ausflugsack dient dazu, dass die Wildbienen alle eine kleine Öffnung unten passieren müssen und ihre DNA hinterlassen. Sie werden im Spätsommer ans Thüne-Institut zur Wildbienenbestimmung geschickt.

Nur unten gibt es jetzt noch einen Ausflug

Diesjährige Fledermauspflege hat begonnen

Ein paar wenige warme Tage reichten aus. Inzwische ist die zweite hilfsbedürftige Fledermaus bei uns gelandet. Am Anfang war die Versorgung schwierig. Jetzt fängt sie an selbst zu fressen. Allerdings sitz sie noch artuntypisch immer auf dem Boden. Der Appetitt hat sich aber inzwischen eingestellt und die letzte Nacht hat sie eigenständig gefressen. Sie nimmt nun auch Puppen des Mehlkäfers. Gefunden wurde sie in einer Halle in Rödermark. Es war bereits die zweite Zwergfledermaus dort im Februar dieses Jahres. Die erste Zwergfledermaus hatte nur wenige Stunden überlebt. Die Todesursache war unklar?

Inzwischen klappt das Füttern!

Spechterfassung am 2. März 2025

Im Rahmen der Adebar 2 Kartierung für den gepanten Brutvogelatlas für Deutschland, haben wir heute angefangen mit der Kartierung der Spechte. Klein-, Mittel-, Bunt-, Schwarz- und Grauspecht konnten wir feststellen. Kurz vor der Dudenhöfer Straße ein Rotmilan. Hatte der überwintert?

Krötenwanderung 2025 hat begonnen

Nach der Fertigstellung der Amphibienschutzanlage zwischen Seligenstadt und Mainhausen fangen wir die Hinwanderung, erst an zwei, jetzt an einem Tunnel ab. Hierbei wollen wir überprüfen wie die Anlage von den Erdkröten genutzt wird.

Aufbau unseres Abfabgzaunes im Frühjahr 2025

Der einzige Eimer ist mit einer Betonplatte abgedeckt und wird nur bei günstigem Wanderwetter (Nachts mind. 5°C) geöffnet.

Bisherige Ergebnisse:

Erstes Krötenmännchen am 23.02.2025 (C) Dietmar
Zweites Krötenmännchen am 24.2.2025 (C) Jill und Stephan
Das erste Weibchen mit zwei Männchen 25.2.2025 (C) Sabine und Harald

16 Tage Wetterprognose für Seligenstadt