Alle Beiträge von bshlm

Erste Fledermauskontrolle 2025

Am 3. April fand die erste Fledermauskontrolle in diesem Jahr statt. In den insgesamten 43 Kästen fanden sich noch wenige Fledermäuse. Am Keltergraben 4 Myotis, am Hainhäuser-Seligenstädter Weg 1 Mausohrmännchen. Es ist in den Nächten vermutlich noch zu kalt?

4 Myotis am Keltergraben
Männliches Großes Mausohr am Hainhäuser-Seligenstädter Weg

Naturschutz AG am 2. April 2025 in der Walinusschule

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Wir brauchen wahrscheinlich auch noch zwei Arbeitseinsätze, bis unser geplantes Sandarium die richtige Tiefe hat? An Erde haben wir schon eine Menge rausgeholt! Der Boden ist hart mehr als 1/2 Stunde buddeln ist schwierig. Für unseren Boden werden wir eine Kiesdränage brauchen?

Das Sandarium nimmt von der Größe langsam Form an
Die Erde stapeln wir neben dem Loch

Unser 2923 angelegtes Sandbeet wollten wir eigentlich umbetten in das neue Sandarium. Heute haben wir entdeckt, dass dort inzwischen doch viele Wildbienen zu gange waren. Vielleicht karren wir nochmal frischen Sand an?

Sandbeet 2023 erbaut. 2024 gab es noch keine Wildbienen

Inzwischen sind doch viele Wildbienen dort aktiv. 3/4 unserer 500 Wildbienenarten nisten im Boden.

Das Füttern haben wir jetzt eingestellt. Unsere Knödel wurden wohl hauptsächlich vom Waschbär gefressen? Fürs nächste Jahr müssen wir uns da was überlegen?

Waschbär war ständiger Gast
Eichhörnchen waren eher selten zu sehen

Vogelerfassung 1. April 2025 Thomassee und Rotsohl

Als erster Test habe ich heute Abend mit meinem neuen Rollator versucht wieder längere Strecken zurück zu legen. Mit maximal 15 km/h hat das Ganze ganz gut geklappt. Keine Altgrasstreifen, keine Ackerrandstreifen. Für ein NSG richtig traurig. Der Storch flog in etwas weiteren Entfernung über den Wald. Von unten zeigte er wenig weiß. War vermutlich ein Schwarstorch?

Der neue Rollator schafft 15 km/h. Auf den steinigen Wegen vollauf ausreichend. Wird das Gras höher, taugt er nicht mehr. Der vorne sitzende Motor lässt das Gerät nur mit Mühe über unwegsames Gelände schleifen.

NAVEE E-Scooter S65D

Eulenerfassung 31. März 2025

Nördlich des Keltergrabens und nördlich des Königsees konnten wir den Waldkauz nachweisen. In der Sendefunkanlage Zellhausen kein Nachweis. Am Ende waren wir noch im Giern. Dort antwortete ein Steinkauz. Leider nicht auf unserer Streuobstwiese.

Wir setzen die Erfassung fort!

Vorbereitung für Baumpflegekursus am 4. April 2025

Um die Obstbaumfläche für unseren Kursus vorzubereiten haben wir heute morgen mit den Motorsensen um die Bäume gemulcht. Wir haben auf beiden Maschinen die Mulchmesser montiert und dann vor allem die Schlehentriebe bei den Zwetschgenbäume entfernt. Nach uns wollte Jürgen Kuhn nochmal mit seinem Mulcher über die Fläche gehen.

Vorreinigen der Machinen nach dem Mähen
Nur die Zwetschgen blühen

Naturschutz AG am 26. März 2025 in der Walinusschule

Heute haben wir mit unserem geplanten Sandarium begonnen. Mit 14 Kindern ein Loch zu graben hatte nicht so gut funktioniert. Wir hatten dann die Gruppe getrennt. Übrig geblieben zum Graben waren die Jungs. Mit 7 Jungs ging es dann deutlich besser. Wir hatten einiges an Wurzeln zu entfernen und der Boden ist ziemlich verdichtet. Am besten ging die Lockerung mit der Wiedehopfhacke. Vielleicht werden wir nächste Woche mit der Grube fertig?

Das Graben war mühsam!