Unser Quadrant mit den für die Linienkartierungen vorgesehen Strecken (gleb bereits bearbeitet).

Arten, die wahrscheinlich separat erfasst werden und deren Erfassungszeiträume (gün dargestellt). Gelber Strich grenzt die Greifvögel ab, die zusätzlich vielleicht auch noch separat erfasst werden müssen?

Alle Arten, für die Daten von Ornitho für das Jahr 2023 und unser Quadrant vorliegen mit Link:
- Baumfalke
- Bekassine
- Bluthänfling
- Braunkehlchen
- Feldlerche
- Feldschwirl
- Feldsperling
- Gartenrotschwanz
- Goldammer
- Grauammer
- Grauschnäpper
- Grauspecht
- Haussperling
- Heidelerche
- Kiebitz
- Kleinspecht
- Kuckuck
- Mehlschwalbe
- Pirol
- Rauchschwalbe
- Rebhuhn
- Rotmilan
- Star
- Steinkauz
- Teichhuhn
- Trauerschnäpper
- Uferschwalbe
- Wachtel
- Wachtelkönig
- Wasserralle
- Weißstorch
- Wendehals
- Wespenbussard
- Wiedehopf
- Ziegenmelker
- Zusätzliche Greifvögel und Eulen:
- Uhu
- Wakdkauz
- Waldohreule
- Wanderfalke
- Schwarzmilan
- Habicht
- Sperber