Bunker auf Winter vorbereitet

Heute haben wir die Kameras in den Bunkern angebracht. Vor einem Bunker stand eine Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine). Die kommt im Bunkerumfeld sporatisch vor. Fledermäuse haben wir heute keine gesehen. Viele Pfauenaugen haben sich bereits zum Überwintern in die Bunker zurückgezogen. In einer Ecke ein sehr großer Laufkäfer.

Bunkereingang einer unserer 5 Bunker
Pfauenauge über den Steinen
Pfauenauge im Eingangbereich

Apfelernte beendet

Nach der letzten Ernte im Bensbruch und am Woog in Hainstadt haben wir jetzt nochmal ca. 300 kg Äpfel geerntet. Ende der Woche wollen wir pressen lassen. Im Bensbruch war der große Baum fremd geerntet, auf der alten Mülldeponie waren alle Bäume fremd geerntet. Nur am Woog war in diesem Jahr nicht fremd geerntet worden.

Am Montag am Woog, der Rest wurde einen Tag danach geerntet

Fledermauskontrolle Herbst 2025 in Seligenstadt und Klein-Welzheim

Am 9. Oktober haben wir den Rest von Seligenstadt-Süd und den Wald bei Klein Welzheim kontrolliert.

Seligenstadt Süd mit Fledermausfunden

Nahe der Dudenhöfer Straße keine Nachweise. War auch in den vergangenen Jahren ähnlich? Bis zum Wasserwerk nur sehr wenige Nachweise. Auch kein Fledermauskot?

Wald bei Klein-Welzheim

In diesem Jahr wieder Wochenstuben von Braunem Langohr und Rauhautfledermaus. Da der Weg durch einen umgefallenen Baum blockiert war, wurde FLM70 nicht kontrolliert. In der FLM81 haben wir einen Teil der Kästen abgenommen. Die Bäume sind nicht mehr standsicher und für die Kontrollen zunehmend gefährlich.

Braunes Langohr
Rauhautfledermaus
Braunes Langohr
Myotis, wahrscheinlich Fransenfledermäuse
Rauhautfledermaus
Rauhautfledermaus
Braunes Langohr

Fledermauskontrolle Herbst 2025 in Seligenstadt

Am Dienstag, den 7.10.2025 haben wir Seligenstadt Nord und zum Teil Seligenstadt Süd (gelb schraffiert) kontrolliert. Viele Myotis scheinen schon im Winterschlaf? Auch keine Braunen Langohren? Abendsegler sehen wir hier schon lange nicht mehr? Bleiben sie alle auf der Strecke?

Am Donnerstag wollen wir den Rest und Klein Welzheim kontrollieren.

Fledermausabend in der Walinusschule

Für den 1. Oktober hatten wir zum Fledermausabend in die Walinusschule eingeladen.

27. Kinder mit ihren Eltern waren der Einladung gefolgt. Pünktlich um 18:30 Uhr haben wir losgelegt. Im Spielkreis haben wir „Fledermaus und Mücke“ gespielt. Mit genügend Kindern macht es richtig Spass!

Bevor wir mit den Detektoren auf Fledermausjagd gingen haben wir uns über unsere Fledermäuse ausgetauscht. Ein kleiner Zwerg war auch mit dabei.

Nach dem Verteilen der 8 Detektoren gingen wir auf den angrenzenden Spielplatz. Dort sind viele Bäume und Sträucher. Die Fledermäuse sind dort deutlich früher unterwegs.

Zuerst tauchten Zwergfledermäuse (Pipistrellus pipistrellus) auf. Es waren mehrere mit sehr vielen Balzrufen. Danach war offensichtlich eine Rauhautfledermaus (Pipistrellus nathusii) unterwegs. Könnte auch eine Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii) geqwesen sein? Die beiden Arten lassen sich akustisch nicht unterscheiden und die Weißrandfledermaus soll mainabwärts gerade bei uns einwandern. Am Ende noch die Rufe der Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus).

Gegen 19:30 Uhr haben wir die Erfassung abgeschlossen und den neuen Apfelsaft von meiner Streuobstwiese in Hainstadt verkostet.

Pünktlich um 20 Uhr haben wir die Veranstaltung beendet.

Die Rufe lassen sich gut unterscheiden
Naturschutzbereich in der Walinusschule

Zweifarbfledermaus hing an Hauswand

Heute Mittag bekam ich einen Anruf aus Egelsbach, es hing eine Fledermaus bereits seit zwei Tagen an der Hauswand. Heute Nachmittag bin ich nach Egelsbach gefahren. Schon aus der Ferne war die Fledermaus zu entdecken. Von der Größe her könnte es eine Breitflügelfledermaus sein? Die waren dieses Jahr heufig mit Problemen aufgefunden worden, Vom Fenster im 1. Stock war die Fledermaus erreichbar. Sie entpuppte sich als Zweifarbfledermaus. Die haben wir hier nicht so oft. Nur geschwächt?

Erste Fütterung eher schleppend!

Hessischer Grundschultag am 30. September beim Reit- und Fahrverein in Seligenstadt

Rund 1.500 Kinder kamen zum hessischen Grundschultag nach Seligenstadt. Knapp 1.000 Fledermausbutton haben wir an die Kinder verteilt. Wir haben über Fledermäuse und Amphibien informiert.

Von der HGON hatten wir ein Stempelset mit Trittsiegel von verschiedenen Tieren am Wasser. Die Kinder mussten die Trittsiegel den richtigen Tieren zuordnen:

Nach 3 Stunden waren die Ketten der Stempel so sehr verknotet, dass wir dieses Spiel zur Seite gelegt hatten.

Auch von der HGON hatten wir 4 Fühlboxen, die im inneren ein Tier enthielten. Das mussten die Kinder ertasten. Die Fühlboxen sind solide aus Holz gefertigt und haben folgende Tiere im Innern: Hamster, Rebhuhn, Feuersalamander und Fischotter.

Neben Buchzeichen habe ich noch Aufkleber (Wechselkröte, Fischotter und Kiebitz) zum Verteilen bekommen:

Vom NABU hatten wir die kleinen Fledermausheftchen, die alle 25 heimischen Arten zeigen.

Von Katja hatten wir Fragebögen zu den Fledermäusen. Die haben wir den Kindern zur Beantwortung gegeben. Pro Klasse haben wir eine Fledermaus:

und später Bücher verlost.

Mit zwei Personen war unser Stand vielleicht etwas unterbesetzt? In den 5 Stunden gab es praktisch keine Pause füe uns.