Der Jahresbericht 2024 des Thünen-Institutes ist erschienen. Wir haben die Ergebnisse für unsere 4 Wildbienenklötze erhalten.
Unser Standort in Hessen:

Wir haben je einen Wieldbienklotz in einer Grundschule und zwei auf einer unserer Streuobstwiesen.
Standort Käthe-Paulus-Schule Zellhausen

Vom Artenspektrum das schlechteste Ergebnis?
Walinusschule Klein Welzheim

Streuobstwiese im Giern Zellhausen


Zusammenfassung
X1000 Käthew-Paulus-Schule
X1001 Walinusschule
X1004 Giern (frühe Aufstellung)
X1005 Giern (späte Sufstellung)

Der Holzklotz in der Käthe-Paulus-Schule X1000 überraschte. Er steht in einer sehr bunten Blumenwiese. Das Umfeld ist aber sehr artenarm. Flächengröße ca. 120 qm.
Der Holzklotz in der Walinusschule X1001 hat uns auch überrascht. Das Blühspektum im Umkreis ist eher gering. Es grenzt aber an einen strauch- und baumreichen Spielplatz und der Main mit seinen vorgelagerten Wiesen ist sehr nahe. Allerdings höchste Parasitierung. Flächengröße ca. 60 qm.
Die Holzklötze im Giern 1004 und 1005 waren gut beflogen. Die Parasitierung war am geringsten. Bei der Eingrünung des ehemaligen Getreidefeldes haben wir auf Naturverjüngung gesetzt. Das Blühpflanzenangebot ist sehr reichhaltig. Die 30 Obstbäume waren im 1. Standjahr. In der Nähe eine neu angelegte Wildstrauchhecke. Die Fläche hat ca. 4.000 qm.


