Am 21. November haben wir mit der Kastenkontrolle angefangen. Zum Teil waren die Kästen schwer wiederzufinden.

Am 21. November haben wir mit der Kastenkontrolle angefangen. Zum Teil waren die Kästen schwer wiederzufinden.
40 Jahre haben wir die Fledermausbestände im Ostkreis Offenbach erfasst. Nun haben wir die Daten nochmal überarbeitet. Im Rahmen eines Vortrages werden diese Daten am 5. Dezember 2024 beim NABU in Hainburg vorgestellt. Beginn im Vereinsheim am Bahnhof Hainburg um 19:30 Uhr.
Dietmar hatte sich die Mühe gemacht die Wildbienen im den Klötzen im Giern zu bestimmen.Vielen Dank!
Der Bericht für die Fledermauserfassungen 2024 im Ostkreis Offenbach (Mainhausen, Seligenstadt und Hainburg liegt nun vor.
Für Hainstadt haben wir in diesem Jahr nur die Winterkontrolldaten aus dem Februar und März.
Nach der Naturschutz AG haben wir noch die Kästen in Klein Welzheim kontrolliert. Eine Probelfäche mit einem Kasten haben wir ausgelassen. In den anderen überall Fledermausnachweise, meist durch Kot. Die Pipistrellus in FLM82 war vermutlch auch eine Rauhautfledermaus. Die Myotis vermutlich eine Fransenfledermaus.
Heute haben wir den Süden von Mainhausen kontrolliert. In den 7 kontrollierten Probeflächen fanden wir 1 Pipistrellus, 12 Braune Langohren, 1 Myotis (wahrscheinlich Fransenfledermaus) und 1 Großes Mausohr. In allen Probeflächen gab es Hinweise auf Belegung durch Fledermäuse.
Verhältnismäßig wenige Fledermäuse wurden angetroffen. Jedoch war in den Kästen zum Teil viel Kot. Kontrolle am 23.10.2024. Keine Pipistrellus und keine Braunen Langohren. Abendsegler gibt es hier schon länger keine mehr. Frtüher war diese Art hier weit verbreitet.
Bei leichtem Nieselregen haben wir früh morgens begonnen die verschmierten Amphibienlehrtafeln zu reinigen. Wie es schon früher in der Schule hieß: Schweinehände zerstören Tisch und Bänke!
Von den 9 Tafeln waren 7 beschmiert.
Danach gruben wir die Pflanzlöscher für die geplante Obstbaum-Pflanzung am 2. November 2024. 3 Löcher im Bensbruch, 4 Löcher im Giern. Auch für das Einschlagen der Bäume für die Pflanzung haben wir die Grube ausgehoben.
Am Nachmittag haben wir dann Fledermauskästen kontrolliert. Durch das warme Wetter waren viele Kästen belegt.
Am 21. und 22. Oktober haben wir die Fledermauskästen im Bereich Seligenstadt Süd kontrolliert. 8 Probeflächen wurden nicht kontrolliert, in den 11 kontrollierten Probeflächen wurden insgesamt 36 Fledermäuse aus 5 Arten angetroffen. Zwei Probeflächen wurden nicht kontolliert wegen Astbrüche, andere weil in den vergangenen Jahren keine Nachweise.
Heute waren wir wenigstens für 1 1/2 Stunden mal raus gekommen um Fledermäuse zu kontrollieren. Im Süden von Seligenstadt fanden wir in einem Holzkasten 2 Pipistrellus. In einem weiteren 3 kleine Myotis und in einem weiteren 11 Myotis. Wahrscheinlich Dransenfledermäuse?