Naturschutz AG am 5. März 2025

Etwas verspätet haben wir den Wildbienklotz in der Walinusschule aufgeschraubt und die 25 Ebenen fotografiert. Dann haben wir den Ausflugbeutel angebracht.

Verschiedene Wildbienenarten im Brutblock

Der Ausflugsack dient dazu, dass die Wildbienen alle eine kleine Öffnung unten passieren müssen und ihre DNA hinterlassen. Sie werden im Spätsommer ans Thüne-Institut zur Wildbienenbestimmung geschickt.

Nur unten gibt es jetzt noch einen Ausflug

Diesjährige Fledermauspflege hat begonnen

Ein paar wenige warme Tage reichten aus. Inzwische ist die zweite hilfsbedürftige Fledermaus bei uns gelandet. Am Anfang war die Versorgung schwierig. Jetzt fängt sie an selbst zu fressen. Allerdings sitz sie noch artuntypisch immer auf dem Boden. Der Appetitt hat sich aber inzwischen eingestellt und die letzte Nacht hat sie eigenständig gefressen. Sie nimmt nun auch Puppen des Mehlkäfers. Gefunden wurde sie in einer Halle in Rödermark. Es war bereits die zweite Zwergfledermaus dort im Februar dieses Jahres. Die erste Zwergfledermaus hatte nur wenige Stunden überlebt. Die Todesursache war unklar?

Inzwischen klappt das Füttern!

Spechterfassung am 2. März 2025

Im Rahmen der Adebar 2 Kartierung für den gepanten Brutvogelatlas für Deutschland, haben wir heute angefangen mit der Kartierung der Spechte. Klein-, Mittel-, Bunt-, Schwarz- und Grauspecht konnten wir feststellen. Kurz vor der Dudenhöfer Straße ein Rotmilan. Hatte der überwintert?