Heute am 31. Januar haben wir an 2 der 13 Durchlässe Zäune gestellt um die Annahme der neuen Krötenschutznlage am Königsee zwischen Zellhausen und Seligenstadt zu überprüfen. Nach erteilter Genehmigung gestern konnten wir heute die Arbeiten duchführen.

Links und rechts von der Unterführung leiten wir die Tiere zu einem Eimer. Diesen haben wir mit einer Betongehwegplatte verschlossen.

Der Verschluss des Eimers erspart uns Kontrollen in den für Amphibien ungüstigen Witterungsverhältnisse.

Auch hier arbeiten wir mit einem Eimer. Kommen für die Amphiben günstigere Wettergeschehen, werden wir die Eimer abnehmen.

Wir hoffen auf ein gutes Wanderergebnis!