Wir haben Hainstadt nun weitgehend bearbeitet. Nur im Osten von Hainburg sind noch sechs Probeflächen zu kontrollieren.

In diesem Jahr auffällig: wir haben keine Abendsegler und Bechsteinfledermäuse gefunden.

Von den 226 bisher kontrollierten Kästen gab es in ca. 70 Kästen Nachweise von Fledermäusen. Der etwas geringe Wert könnte an der erst kurze Verweilzeit (seit 2 Jahren) von 100 neuen Kästen liegen.
In 37 Kästen waren Hornissennester, in 6 Wespennester. Es gab nur ein Siebenschläfernachweis. In 6 Kästen wurden insgesamt 7 Pipistrellus (Mücken-, Zwerg- oder Rauhaut) gefunden. In 12 Kästen fanden wir ca. 164 Fransenfledermäuse). In 5 Kästen fanden wir 37 Braune Langohren. In 3 Kästen 4 Große Mausohren.
Die Vertelung nach Arten (Pipistrellus: Mücken-, Zwerg- und Rauhautfledermaus – sind wegen des warmen Wetters nicht näher bestimmt worden) ist nachstehend nochmal dargestellt:


