Für die Hausfassade z. B. von Schwegler:


Alle Himmelsrichtungen sind möglich. Am günstigsten sind Öffnungen nach Osten, Südosten oder Südwesten.
Für den Wald verwenden wir meist folgende Kästen von Schwegler:


Fledermauskästen sollten nach verschiedenen Himmelsrichtungen angeboten werden (Nutzung abhängig von Jahreszeit und Witterung). Wir hängen die Kästen meist als 5-er Gruppe.
Weitere Fledermauskästen bei:
Wir haben ein paar Winterschlafkästen von Strobel im Einsatz, mit denen wir ganz gute Erfahrungen gemacht haben (vor allem Myotis):

Seit Kurzem haben wir einige Holzkästen aufgehängt, die wir bei der Behindertenwerkstatt Hainbachtal in Offebach fertigen ließen. Nach einem Jahr waren die ersten belegt
