Wir waren heute ca. 3 Stunden in der Hardheimer Wacholderheide. An Orchideen hatten wir folgende Arten bestimmer können:
- Anacamptis pyramidalis (Pyramiden Orchidee)
- Cephalanthera longifolia (Langblättriges Waldvögelein)
- Himantoglossum hircinum (Bocksriemenzunge)
- Listera ovata (Großes Zweiblatt)
- Ophrys apifera (Bienenragwurz)
- Ophrys holoserica (Hummelragwurz)
- Ophrys insectifera (Fliegenragwurz)
- Ophrys sphegodes (Große Spinnenragwurz)
- Orchis militaris (Helmknabenkraut)
- Platanthera chlorantha (Grünliche Waldhyazinthe)
Der Türkenbund war kurz vor der Blüte. Drei weitere Orchideenarten sind noch im Knospenstadium und wir konnten sie nicht bestimmen. Hervorzuheben ein Thymian- oder Bibernell-Widderchen (Zygaena purpuralis oder Zygaena minos).
Am Nachmittag waren wir noch knapp 2 Stunden im Haigergrund. Trotz sonnigem Wetter flog die Libellen-Schmetterlingshaft heute nicht? An Orchideen waren zu sehen:
- Aceras anthropophorum (Ohnsporn)
- Anacamptis pyramidalis (Pyramiden Orchidee)
- Cephalanthera longifolia (Langblättriges Waldvögelein)
- Cypripedium calceolus (Frauenschuh) – nur abgeblüht!
- Himantoglossum hircinum (Bocksriemenzunge)
- Listera ovata (Großes Zweiblatt)
- Ophrys apifera (Bienenragwurz)
- Ophrys holoserica (Hummelragwurz)
- Ophrys insectifera (Fliegenragwurz)
- Platanthera chlorantha (Grünliche Waldhyazinthe)